Willkommen bei Chemie und Pharma am Hochrhein
Willkommen auf den Seiten des Vereins Chemie und Pharma am Hochrhein e. V.
Wer wir sind und was wir tun? Vorab zunächst das Wichtigste: Der Verein Chemie und Pharma am Hochrhein e. V. ist ein Zusammenschluss von Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Bürgerinitiativen, Landkreisen, Kommunen, Institutionen und Verbänden der Wirtschaft, die sich für die Vernetzung und Vermarktung der Chemie- und Pharmabranche entlang des Hochrheins in den Landkreisen Lörrach und Waldshut einsetzen. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu uns und den ansässigen Chemie- und Pharmaunternehmen. Wir stellen Ihnen die Mitglieder des Vereins als Arbeitgeber und Ausbildungspartner vor und zeigen Ihnen mehr über die Region, in der wir leben und arbeiten.
Wir hoffen, dass Sie mitkommen auf diese Reise entlang des Hochrheins auf der Sie hoffentlich viel Neues entdecken und erfahren werden!

Aktuelle Pressemitteilungen aus dem Verein, den Unternehmen und der Region finden Sie in unserem Pressebereich.

Die Mitgliedsunternehmen und Beiräte des neu gegründeten Vereins Chemie und Pharma am Hochrhein trafen sich am 10.12.2019 zur ersten Mitgliederversammlung im Landratsamt in Lörrach.

Ein Industriegebiet frei von Abluft, Abwasser, Lärm und Müll: Ein erster Meilenstein dahin ist in Rheinfelden erreicht worden. Und das Umweltministerium in Stuttgart ist beeindruckt. Als Anerkennung haben die Rheinfelder Protagonisten um Evonik und Stadt eine Gewinnerurkunde zum Ultraeffizienzfabrik Wettbewerb aus den Händen von Umweltminister Franz Untersteller erhalten.

Durch den Auszug etablierter Unternehmen stehen im Innocel Innovations-Center Lörrach nun wieder innenstadtnahe Büroräume ab 20 qm für Unternehmen aus den Bereichen Informationstechnologie, Telekommunikation, Life Sciences und Medizintechnik zur Verfügung. Günstige Mietkonditionen, ein Empfangssekretariat mit Paketannahme, klimatisierte Serverräume, Besprechungsräume mit moderner Tagungstechnik und ein gutes Netzwerk im Haus und mit Partnern aus der Region zeichnen den Standort aus.

Novartis bietet externen Unternehmen und Startups die Möglichkeit, ihren hochmodernen Produktionsstandort in Wehr mit zu nutzen. Das Angebot richtet sich in erster Linie an etablierte Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Pharma, Biotech und MedTech, die neue Flächen für ihre Produktion sowie ihre Prüfung und Produkt-/Prozessentwicklung erschließen wollen.

Das traditionelle Jahrestreffen der Geschäftsführer der Chemie- und Pharmaunternehmen am Hochrhein mit Spitzenvertretern aus der Verwaltung fand am 29. Januar 2019 bei der ROCHE PHARMA AG in Grenzach-Wyhlen statt.

Spatenstich für den Neubau "Flexible Office Building": Zur Zeit erfolgt der Abtrag des Mutterbodens, der für die neuen Grünanlagen der Roche Pharma AG wiederverwendet wird. Investiert werden ca. 60 Millionen für das Gebäude und der neuen Energiezentrale sowie Infrastruktur. Das FOB nimmt 200 Arbeitsplätze und ein Eventbereich bis zu 500 Plätzen auf. Der Neubau ist Teil der Standortentwicklung des Traditionsunternehmens, welches 2017 sein 120-jähriges Jubiläum feierte.

Bei der DSM Grenzach wurde ein hochmodernes Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk in Betrieb genommen.

Evonik erweitert seine Kapazitäten zur Veredelung von pyrogener Kieselsäure in Rheinfelden (Baden) um 20 Prozent im Jahr. Der Konzern investiert einen niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Betrag in den Ausbau der Anlage.

Akademische Abschlüsse in der Pharma- und Lebensmittelbranche - berufsbegleitend können Sie flexibel auch neben dem Beruf studieren! Das Studienzentrum Lörrach-Zell ist ganz in der Nähe...

Vom 19.-25. Juni fand die erste Industriewoche in Baden-Württemberg, die IWO 2017 statt. Und Chemie am Hochrhein hat sich mit vielen Aktionen daran beteiligt. Einen Rückblick finden Sie in unserem Pressespiegel.

Zum Auftakt der Industriewoche Baden-Württemberg (IWO 2017) war die CDU-Staatssekretärin Katrin Schütz bei der Initiative "Chemie am Hochrhein" zu Gast. Die Staatssekretärin lobte die Initiative und die Region: "„Die Region Lörrach-Waldshut ist wirklich eine besondere Region und die Initiative ist vorbildlich“.

Der mit Spannung erwartete Imagefilm über den Landkreis Lörrach ist jetzt online! Das Internetportal SW+ (www.sw-plus.de) möchte die Region im Südwesten mit ihrer ganzen Vielfalt darstellen, denn es lohnt sich, hier zu leben. Deshalb wird der Südwesten so präsentiert, wie er ist – lebendig, vielseitig und überraschend.